Am 13. April 2024 fand im Rathaus Vaterstetten der Workshop „Gestrandet auf der Demokratie – Wie verhalte ich mich bei Schiffbruch?“ statt. Dabei wurden junge Menschen zu Themen wie Demokratie, Macht, Regeln und der Verantwortung des Einzelnen in der Gesellschaft geschult.

Im Zentrum stand das Inselspiel, bei dem die Teilnehmenden in einer Extremsituation die Rolle von Gestrandeten einnahmen. Ihre Aufgabe war es, gemeinsam Regeln und Sanktionen zu entwickeln, um auf der fiktiven Insel zu überleben. Im Laufe des Spiels wurden sie mit schwierigen Entscheidungen konfrontiert, wie dem Spannungsfeld zwischen Freiheit und Gleichheit. In mehreren Diskussions- und Verhandlungsphasen reflektierten sie ihre Erlebnisse und verglichen diese mit realen gesellschaftlichen Szenarien.

Angelehnt an den Beutelsbacher Konsens ging es darum, politische Prozesse besser zu verstehen, unterschiedliche Standpunkte zu tolerieren und kritisch zu hinterfragen. Ziel war es, das Demokratieverständnis der Teilnehmenden zu stärken und ihnen eine reflektierte Sicht auf gesellschaftliche Zusammenhänge zu ermöglichen.

Durchgeführt von Wertansich(t)

https://b304.de/demokratie-workshop-fuer-jugendliche/

xr:d:DAF_2OdAkus:4,j:8210484165072908102,t:24031808