In einem ‚Übergangs-‘ Wohnheim für Menschen mit Migrationshintergrund in Vaterstetten werden aufgrund der angespannten Wohnungsmarktsituation Familien und Bewohner*innen, teilweise bereits mehrere Jahre dort beherbergt. In dieser vielfältigen Gemeinschaft treffen verschiedene Religionszugehörigkeiten, Altersgruppen und kulturelle Hintergründe aufeinander, was auch aufgrund der Enge des Wohnraums immer zu Konflikten führt.
Präventiv sollte mit diesem Projekt ein Raum geschaffen werden, um aufeinander zugehen zu können, um in den Austausch zu treten und gegenseitig Verständnis
Die Cartias veranstaltete in Kooperation mit dem Kreisjugendring Ebersberg am 06.07.2024 ein Gemeinschaftsfest. Neben einem Umfangreichen Buffett, das v.a. durch die Kochkünste der Bewohner*innen zustande kam, gab es ein theaterpädagogischer Workshop „Theater für Alle“. Dieser wurde nonverbal gestaltet, sodass alle, unabhängig von ihren Sprachkenntnissen daran teilnehmen konnten. Ziel war es gemeinsam kreativ zu sein und zusammenzukommen. Parallel sorgte eine Seifenblasenkünstlerin mit großen Seifenblasen für Unterhaltung der Kinder.
Mit diesem Fest sollte das demokratische Miteinander gestärkt werden und ein Raum eröffnet werden, in dem alle Bewohner*innen sich ungezwungen begegnen konnten.