Im November wurde im Rahmen der Wochen der Toleranz der Film „Walter Kaufmann-Welch ein Leben“ im Cineplex Kino Erding gezeigt.
Der Film beleuchtete das Leben des jüdischen Schriftstellers Walter Kaufmann. Im Leben Kaufmanns als Romanautor, Seemann, Korrespondent und politischer Aktivist spiegelten sich viele bedeutenden historische Ereignisse wider. Kaufmann kämpfte bis zuletzt gegen jede Form von Rechtsdruck, Rassismus und Antisemitismus. Der Film ist ein Appell, Menschenrechte und demokratische Errungenschaften zu verteidigen. Das Ziel war insbesondere den jungen Publikum einen Impuls zu geben, sich für unsere Demokratie und gegen Antisemitismus aktiv einzusetzen. Um ein größeren Lerneffekt zu erzielen wurden den Lehrer*innen im Vorfeld umfangreiches Material der Produktionsfirma des Films gegeben, um das Thema im Unterricht vor- und nachzubereiten. Es gab sowohl eine Schul- als auch eine Abendvorführung.
Der Film wurde mit dem gleichen Konzept im Capitol in Grafing angeboten.
https://www.walterkaufmannfilm.de/
Hier gehts zu den SZ Artikeln